Fronleichnam ist einer der wichtigsten und traditionsreichsten Feiertage in unserem Kirchenjahr. Dass dieser Tag ein ganz besonderer ist, zeigten auch die Fahnen an den Häusern und am Kirchturm.
Zu Beginn begleiteten der Musikverein und die Fahnenabordnungen Pater Abidon mit den Ministranten und Erstkommunionkindern von der Krone zur Kirche, bevor alle feierlich in die Kirche einzogen.
Der Name "Fronleichnam" bedeutet übersetzt "Leib des Herrn". An diesem Tag erinnern wir uns an die Gegenwart Jesu in Gestalt von Brot und Wein. So war es auch ein passender Anlass, die Erstkommunion von Laura Schwendinger im Beisein aller anderen Erstkommunikanten nachzufeiern.
Bei bestem Sommerwetter zog die Prozession von Altar zu Altar, musikalisch umrahmt vom Musikverein und Kirchenchor.
Zahlreiche Mitwirkende trugen zu diesem besonderen Fest bei: die Fahnenabordnungen der Schützen, des Kameradschaftsbundes und der Feuerwehr, die Erstkommunion- und Blumenkinder, Ministranten und alle weiteren Laternen-, Fahnen-, Himmel- und Muttergottes-TrägerInnen.
Besonderer Dank gilt Walter Vögel, der die Organisation der Prozession wieder übernommen hat.
Im Kronegarten fand der traditionsreiche Feiertag bei einem Frühschoppen mit dem Musiverein Alpenklänge Thal seinen weltlichen Ausklang.